Streuobstvortrag am 21.2.2025 beim NABU Renningen-Malmsheim
Auszug aus der Ankündigung des NABU:
Die jahrhundertealte Tradition des Streuobstanbaus prägt die Kulturlandschaft bei uns im Heckengäu.
Streuobstwiesen sind wahre Hotspots der Biologischen Vielfalt und bieten Lebensraum für Tausende von Tier- und Pflanzenarten, darunter seltene Insekten, Vögel und Fledermäuse. Bedauerlicherweise schrumpft ihr Bestand durch Rodungen, einseitige Agrarpolitik, schlechte Preise und fehlende Pflege kontinuierlich. Um diesen Trend zu stoppen, sind gemeinsame Anstrengungen dringend erforderlich.
Dr. Markus Rösler, bereits seit 1992 Sprecher unseres NABU-Bundesfachausschusses Streuobst und seit 2011 im Landtag von BW für Naturschutz zuständig, erläutert, warum unsere heimischen Streuobstwiesen so wertvoll sind und zeigt mit Hinweisen auch aus anderen Regionen Deutschlands und Europas auf, wie wir sie für eine lebenswerte Zukunft erhalten können.
Wann? am Freitag, den 21. Februar 2025, um 19:30 Uhr
Wo? Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20
Um sich gemeinsam der Herausforderung zu stellen, unsere heimischen Streuobstwiesen in Renningen und Malmsheim zu erhalten, wurde kürzlich das Streuobstnetzwerk Renningen-Malmsheim initiiert. Dieses stellt sich im Rahmen der Veranstaltung vor.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.