Wie uns die Wärme- und Energiewende in Ditzingen gelingt. Herzliche Einladung zur Veranstaltung am 20. Oktober 2023, 19-21 Uhr im Bürgersaal Ditzingen.
Klimaneutral, bezahlbar und zuverlässig: So kann und soll die Wärme- und Energieversorgung der Zukunft aussehen. Die Grünen Ditzingen, die Stadtwerke Ditzingen sowie der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler laden zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung ein, bei der die konkrete und praktische Umsetzung der Energie- und Wärmewende vor Ort im Mittelpunkt steht.
Ein Überblick über die politischen Rahmenbedingungen sowie die neuesten Entwicklungen beim Ausbau der Wärmenetze in Ditzingen stehen im Fokus der Kurzvorträge. Denn aktuell haben die Stadtwerke Ditzingen erfolgreich mit dem Bau ihres zweiten Nahwärmenetzes begonnen.
Darüber hinaus geht es um die Nutzung von Balkonkraftwerken für Privatpersonen. Wie funktioniert der Anschluss? Welche Vorteile bieten die Mini-PV-Anlagen? Durch den kinderleichten Betrieb erfreuen sich die steckerfertigen Solaranlagen immer größerer Beliebtheit. Das Anzapfen der Sonne wird dadurch auch möglich, wenn man kein eigenes Dach zur Verfügung hat.
Datum: Freitag, 20. Oktober 2023, 19-21 Uhr
Ort: Bürgersaal des Rathauses Ditzingen, Am Laien 1, 71254 Ditzingen
Ablauf:
- Simone Rathfelder, Grüner Ortsverband Ditzingen: Begrüßung
- Dr. Markus Rösler MdL: Aktueller Überblick zur Landespolitik im Themenbereich Energie und Wärme: Welche Möglichkeiten besitzen Kommunen und Privatpersonen?
- Frank Feil, Geschäftsführer der Stadtwerke Ditzingen: Stand und weitere Planungen des SWD-Wärmenetz-Ausbaus in Ditzingen.
- Michael Klink, Bereichsleiter „Strom“ bei den Stadtwerken Ditzingen: Balkonkraftwerke – Wie können diese gewinnbringend bei Privatpersonen zum Einsatz kommen?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen.