Wölfe auf der Baar?
Der bisher einzige lebendig nachgewiesene Wolf des 21. (und 20.) Jahrhunderts in Baden-Württemberg wurde im Schwarzwald-Baar-Kreis beobachtet. Grund genug, dort im Umweltzentrum eine große Wolfs-Ausstellung zu eröffnen.
Gemeinsam mit Felix Böcker von der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg durfte ich vor rund 100 Zuhörern den Eröffnungsvortrag zu einer großen Wolfs-Ausstellung halten. Ein Grußwort sprach auch der engagierte Landrat Sven Hinterseh, früherer (damals in Ensingen wohnender) Naturschutz-Abteilungsleiter im Ministerium Ländlicher Raum und Naturschutz.
Es zeigte sich wie bei vielen anderen Wolfs-Vorträgen: Bei sachlicher Information und klarer Ansage, Schäfer und andere Nutztierhalter so gut wie möglich zu unterstützen und im Falle von Tollwut oder gefährlichem Verhalten eines Wolfes auch mal zu einem Abschuss zu stehen (und dies auch so zu benennen und nicht verschwurbelnd-beschönigend von "letaler Entnahme" zu reden), gehen die Wogen nicht so hoch - und wird auch zugestimmt, dass es dazu nicht der Umsortierung des Wolfes ins Jagdrecht benötigt.