zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bw.de
  • gruene-ludwigsburg.de
  • gruene-jugend.de
  • ludwigsburg.gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dr. Markus Rösler
Menü
  • Startseite
  • Wahlkreiskarte
  • Mein Wahlkreis
    • Alle Beiträge zu meiner Wahlkreisarbeit
    • Bönnigheim
    • Ditzingen
    • Eberdingen
    • Gerlingen
    • Hemmingen
    • Korntal-Münchingen
    • Markgröningen
    • Oberriexingen
    • Sachsenheim
    • Schwieberdingen
    • Sersheim
    • Vaihingen/Enz
  • Landespolitik
    • Parlamentarische Initiativen
    • Meine Reden im Landtag
    • Finanzen und Wirtschaft
    • Naturschutz und Landnutzung
    • Wolf
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Stuttgart 21
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2015-2016
    • 2014
    • 2012-2013
  • Termine
  • Meine Person
    • Biografie
    • Ehrenamt
    • Naturschutz
    • Familie und Kirche
    • 30 Jahre Mauerfall
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Service
    • Rundmail
    • Kontakt
    • Landtagsbesuche
    • Schulbesuche
    • Pressefotos
  • markusroesler.de
    • WK-Kalender
    • Start
    • Termine
    • Kontakt
Dr. Markus RöslerStartseite

Startseite

29.05.2020

Rösler besucht ehrenamtliche Corona-Visier-Produktion

Der Mund-Nasen-Schutz bewegt weiter die Menschen auch in Vaihingen und Umgebung: "Viele, besonders Kinder, Ältere und Leute, die einen solchen Infektionsschutz viele Stunden am Tag tragen müssen wie beim Einsatz in Ladengeschäften, beklagen sich auch bei mir persönlich über die Nachteile der auch mal nett "Maultäschle" oder weniger nett "Maulkorb" bezeichneten Mund-Nase-Masken. Dies betrifft Kopfweh, fehlendes Erkennen anderer Menschen oder schlicht das fehlende Verstehen der Mimik anderer Gesprächspartner", so der Grüne Landtagsabgeordnete Rösler, der die Forderung des baden-württembergischen Einzelhandelsverbandes nach Verzicht auf die Maskenpflicht in den Geschäften daher gut nachvollziehen kann.

Insbesondere kleine Kinder und Schwerhörige können nicht mehr in der Mimik lesen, Brillenträgern beschlagen auch bei den jetzt angenehmeren Temperaturen die Brillen. Die Nachhaltigkeitsgruppe um Dieter Hillebrand und Stefan Krüger aus Oberriexingen, Gerhard Haffner, Willem van Bergen, Gebhard Götz und Waltraud van Dyken aus Vaihingen produzieren seit mehreren Wochen hierfür sehr komfortable Voll-Gesichts-Visiere, die mit einer klarsichtigen Folie das ganze Gesicht bedecken.

Von der Idee und der Herstellung ließ sich auch der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler inspirieren, besuchte die Herstellungsstätte in Oberriexingen und bekam für sich und seine Familie eine bunte Kollektion. „Diese ehrenamtliche Arbeit, die die Nachhaltigkeitsgruppe Vaihingen hier macht, ist großartig. Es ist auch gut zu sehen, dass die Menschen diese Arbeit immer wieder mit Spenden unterstützen, damit wieder weitere Masken mit neuem Material hergestellt werden können. Das nenne ich bürgerschaftliches Engagement im Sinne der von Corona geplagten Menschen".

Nach Angaben von Rösler sind diese Visiere in mehreren Bundesländern ganz offiziell anerkannt als "Corona-Schutz", so auch in den Nachbarbundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen: "Gemeinsam mit anderen Kollegen setze ich mich gerade bei der Landesregierung dafür ein, dass dies auch bei uns im Ländle so erfolgt. Schließlich ist damit ein nahezu optimaler Eigenschutz verbunden, denn Infektionen erfolgen am ehesten über die Augen. Und die sind bei den Corona-Schildern aus Folie oder Plexiglas optimal geschützt. Aber auch beim Fremdschutz gegenüber anderen Menschen schneiden diese Visiere deutlich besser ab: Beim Sprechen oder gar Niesen oder Husten bei Stoffmasken oder Einwegmasken dringen immer Aerosole durch, das wurde uns auch von Experten in der Landtagsfraktion bestätigt - zumal lässt die Schutzfunktion dieser einfachen Masken bei einem Tragen von mehr als einer halben Stunde oder Stunde immer mehr nach. Zudem ist ein korrektes Handhaben höchst anspruchsvoll und kann sogar zu Negativ-Effekten führen. Nicht ohne Grund empfehlen daher weiterhin weder Weltärztepräsident noch Weltgesundheitsorganisation eine Maskenpflicht. Was die Visiere betrifft, sind diese allerdings an Verkaufstheken eher ungeeignet, es sei denn, sie sind auch nach unten abgedichtet. Aber unterm Strich spricht für die Dauer der Maskenpflicht gerade auch aus gesundheitlicher Sicht deutlich mehr für die Visiere als für einfache Masken", so Rösler.

Die Nachhaltigkeitsgruppe Vaihingen verteilt erneut ihre Corona-Visiere auf dem Vaihinger Wochenmarkt am Samstag, den 30. Mai 2020 zwischen 9 und 13:00 Uhr. Für Rückfragen steht die Gruppe unter Nummer 07042/9584810 oder per E-Mail hub@theo3.de zur Verfügung.

 

 

 

Kategorien:Aktuelles Presse Wahlkreis Vaihingen/Enz Oberriexingen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen