zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bw.de
  • gruene-ludwigsburg.de
  • gruene-jugend.de
  • ludwigsburg.gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dr. Markus Rösler
Menü
  • Startseite
  • Wahlkreiskarte
  • Mein Wahlkreis
    • Alle Beiträge zu meiner Wahlkreisarbeit
    • Bönnigheim
    • Ditzingen
    • Eberdingen
    • Gerlingen
    • Hemmingen
    • Korntal-Münchingen
    • Markgröningen
    • Oberriexingen
    • Sachsenheim
    • Schwieberdingen
    • Sersheim
    • Vaihingen/Enz
  • Landespolitik
    • Parlamentarische Initiativen
    • Meine Reden im Landtag
    • Finanzen und Wirtschaft
    • Naturschutz und Landnutzung
    • Wolf
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Stuttgart 21
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2015-2016
    • 2014
    • 2012-2013
  • Termine
  • Meine Person
    • Biografie
    • Ehrenamt
    • Naturschutz
    • Familie und Kirche
    • 30 Jahre Mauerfall
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Service
    • Rundmail
    • Kontakt
    • Landtagsbesuche
    • Schulbesuche
    • Pressefotos
  • markusroesler.de
    • WK-Kalender
    • Start
    • Termine
    • Kontakt
Dr. Markus RöslerStartseite

Startseite

05.04.2017

Ehemalige Bosch-Mitarbeiter aus Korntal-Münchingen besuchen den Landtag

Mit geballter fachlicher Expertise aus sehr vielen Jahrzehnten Berufserfahrung forderte eine Gruppe von ehemaligen Bosch-Mitarbeitern am Mittwoch die Mitglieder des Landtags Konrad Epple (CDU), Rainer Hinderer (SPD) und Dr. Markus Rösler (Grüne) mit fundierten Fragen heraus.

Interessiert waren sie vor allem an den Möglichkeiten, der Feinstaubproblematik in Stuttgart zu begegnen. Dazu schlug Konrad Epple mehr Verkehrswege um Stuttgart herum vor, während Rainer Hinderer die diskutierten Fahrverbote für Diesel unter der EU 6 Norm als "kalte Enteignung" bezeichnete. Markus Rösler hingegen wies auf die jahrelang überschrittenen EU-Vorgaben für Stickstoff- und Feinstaubwerte hin, die wissenschaftlich erwiesen einen nicht unerheblichen Einfluss auf Gesundheits- und Lebensqualität auf die Menschen in der Stadt haben. Dabei ginge es "egal welche Regierung oder Region darum, innovative und konstruktive Maßnahmen" auszutesten und zu kombinieren. Beispiele hierfür seien die gerade in der Testphase befindlichen Mooswände in der Stuttgarter Innenstadt, oder auch Luftfächer und Straßenbewässerung als Alternativen in Erwägung zu ziehen.

Kategorien:Korntal-Münchingen Aktuelles
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen