zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bw.de
  • gruene-ludwigsburg.de
  • gruene-jugend.de
  • ludwigsburg.gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dr. Markus Rösler
Menü
  • Startseite
  • Wahlkreiskarte
  • Mein Wahlkreis
    • Alle Beiträge zu meiner Wahlkreisarbeit
    • Bönnigheim
    • Ditzingen
    • Eberdingen
    • Gerlingen
    • Hemmingen
    • Korntal-Münchingen
    • Markgröningen
    • Oberriexingen
    • Sachsenheim
    • Schwieberdingen
    • Sersheim
    • Vaihingen/Enz
  • Landespolitik
    • Parlamentarische Initiativen
    • Meine Reden im Landtag
    • Finanzen und Wirtschaft
    • Naturschutz und Landnutzung
    • Wolf
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Stuttgart 21
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2015-2016
    • 2014
    • 2012-2013
  • Termine
  • Meine Person
    • Biografie
    • Ehrenamt
    • Naturschutz
    • Familie und Kirche
    • 30 Jahre Mauerfall
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Service
    • Rundmail
    • Kontakt
    • Landtagsbesuche
    • Schulbesuche
    • Pressefotos
  • markusroesler.de
    • WK-Kalender
    • Start
    • Termine
    • Kontakt
Dr. Markus RöslerStartseite

Startseite

01.04.2020

3,7 Millionen Euro für Städtebauförderung

„Eine zusätzliche Million Euro erhält die Stadt Sachsenheim vom Land für das laufende Projekt zur Modernisierung des Wasserschlosses und der Schlossbrücke. Das ist die höchste Fördersumme, die im Zuge der aktuellen Städtebauförderung von der grün-schwarzen Landesregierung zwischen Strohgäu und Zabergäu an die Kommunen ausgezahlt wird“, so der grüne Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler, der auch Mitglied im Finanzausschuss des Landtages ist.

„Korntal-Münchingen erhält zusätzliche 800.000 Euro für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet Münchingen Ortskern II. Mit 600.000 Euro wird in Sersheim das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet Vaihinger Straße II / Ortskern gefördert. 500.000 Euro gehen an Schwieberdingen für Neumaßnahmen zur Aktivierung von Flächenpotenzial für Wohnungsbau und eine umfassende energetische Erneuerung von Bestandsgebäuden am Oberen Schulberg. Markgröningen und Oberriexingen erhalten je 400.000 Euro als zusätzliche Mittel für ihre laufenden städtebaulichen Erneuerungsgebiete. Markgröningen für den Stadtkern V und Oberriexingen für den Stadtkern II“, informiert Rösler.

Insgesamt stehen nach Angaben von Rösler rund 265 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 396 Maßnahmen zur Verfügung. „Die Mittel zur Städtebauförderung fließen dabei im Kreis Ludwigsburg in 23 Maßnahme mit einem Volumen von über 16 Millionen. Damit setzen wir vor Ort um, was wir landesweit verfolgen: unsere Kommunen lebenswert zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten“, so Rösler. Die Schwerpunkte bei der diesjährigen Städtebauförderung reichen vom Bau und Erhalt von Wohnungen, über die Weiterentwicklung bestehender Zentren bis zu Maßnahmen für den Klimaschutz.

Die Städtebauförderung ist zudem ein Ausdruck einer weiteren wichtigen politischen Zielsetzung: die Stärkung der Kommunen angesichts des demografischen Wandels. „Im ländlichen Raum sind Ortskerne die Herzkammern vieler Gemeinden. Indem wir Leerstände beseitigen, Wohnraum modernisieren und Flächen für Bauvorhaben zugänglich machen, knüpfen wir an ein zentrales Vorhaben an - die Entwicklung und Stärkung der Quartiere für ein gutes Zusammenleben in Städten und auf dem Land“, so Rösler abschließend.

Kategorien:Aktuelles Finanzen und Wirtschaft Landespolitik Presse Wahlkreis Sachsenheim Korntal-Münchingen Sersheim Schwieberdingen Markgröningen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen