
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/Enz. Ich bin Mitglied des Finanz- sowie des Umweltausschusses. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung sowie Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite, auf Instagram und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Klares „Nein“ zu freigemessenen Abfällen aus anderen Kreisen
Rösler: Umweltminister bestätigt für Ludwigsburg Position "Entsorgung nur durch Standortkreis"
„Mit der Aufnahme von kreiseigenen freigemessenen Abfällen kommt der Kreis Ludwigsburg seinen Entsorgungspflichten nach. Wir sind nicht zuständig für die Aufnahme von Bauschutt aus anderen Kreisen oder Regionen, die nicht oder nicht rechtzeitig für ausreichende Deponiekapazität gesorgt haben“, - so die Position des Landtagsabgeordneten der Grünen, Dr. Markus Rösler in einem Abgeordnetenbrief an Umweltminister Franz Untersteller.
Mehr»ELR-Förderung für Markgröningen, Sachsenheim & Vaihingen
Markgröningen, Sachsenheim und Vaihingen/Enz profitieren vom aktuellen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und erhalten zur Unterstützung ihrer städtischen Innenentwicklung insgesamt 647.455 Euro, teilt der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler (Grüne) mit. „Starke Ländliche Räume liegen uns am Herzen. Deshalb hat die grün-geführte Landesregierung das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) noch einmal um 10 Mio. aufgestockt - von 90 auf nunmehr 100,20 Mio. Euro. Es ist die bislang höchste Gesamtfördersumme des Programms“, so Rösler, der Mitglied im Finanzausschuss ist.
Mehr»Fast drei Millionen zusätzlich für Naturparke und Umweltschutz im Land
Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (GRÜNE) die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschaft- und des Umweltministeriums einstimmig freigegeben. „Die Projektlisten der beiden Ministerien haben ein Gesamtvolumen von 2,87 Mio. Euro“, so Rösler. Von dieser Summe gehen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land.
Mehr»Wintervogelzählung mit Überraschung: 65 Wacholderdrosseln in Ensingen
12 Vogelarten beobachtete der Ensinger Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler (Grüne) im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" des NABU rund um sein Haus. Im Landkreis Ludwigsburg haben 863 Vogelfreunde 14.549 Vögel in 71 Arten gezählt. Spitzenreiter im Kreis, wie auch landes- und bundesweit war der Haussperling.
Mehr»Längeres gemeinsames Lernen führt zu mehr Bildungsgerechtigkeit
„Die Gemeinschaftsschule bereichert die baden-württembergische Schullandschaft. Sie ist leistungsstark, sozial gerecht und pädagogisch innovativ. Die vier Gemeinschaftsschulen in meinem Wahlkreis, die Schlossbergschule (Vaihingen/Enz), die Glemstalschule (Schwieberdingen), die Theodor-Heuglin-Schule (Ditzingen) und die Gemeinschaftsschule am Sonnenfeld (Sachsenheim) genießen völlig zu Recht bei Eltern, Kindern, Lehrerinnen und Lehrern ein hohes Ansehen", so Rösler.
Mehr»
1,52 Mio. Euro vom Land für schnelles Internet im Landkreis Ludwigsburg
Die Förderung von schnellem Internet läuft in Baden-Württemberg weiter auf Rekordniveau. Für den Breitband-Ausbau erhalten Kornwestheim 480.000 Euro, Vaihingen/Enz 200.000 Euro, Ludwigsburg 160.000 Euro, Korntal-Münchingen 120.000 Euro, Tamm 80.000 Euro sowie Oberriexingen, Sersheim und Schwieberdingen je 40.000 Euro und damit insgesamt 1,16 Mio. Euro vom Land, teilen die zuständigen Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne), Konrad Epple (CDU) und Jürgen Walter (Grüne) mit. Insgesamt fließen 1,52 Mio. Euro vom für Digitalisierung zuständigen Ministerium in den Kreis Ludwigsburg.
Mehr»Rösler: „Gewalt gegenüber der Polizei geht gar nicht“
Marodes Polizeigebäude, zunehmende Gewalt gegen Polizisten, Drogenmissbrauch, Corona-Kontrollen, Besoldungsregelungen und Internet-Kriminalität: Das waren Themen im Gespräch des Vaihinger Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler mit dem Chef des Vaihinger Polizeireviers Hans-Christian Hecker. Seit 1. März 2020 ist Hecker in Vaihingen/Enz im Dienst und berichtete Rösler von den aktuellen Herausforderungen der örtlichen Polizei.
Mehr»Radweg auf alter WEG-Trasse ist Infrastruktur für Verkehrswende
„Die ersten Räder rollen und sie haben Vorfahrt – ich freue mich außerordentlich, dass wir heute den ersten Abschnitt des Radweges auf der ehemaligen WEG-Trasse in Vaihingen/Enz einweihen. Diese innerstädtische Verbindung ist ein Beitrag zur klimafreundlichen Verkehrswende vor Ort und hoffentlich bald auch über Vaihingen hinaus“, so Dr. Markus Rösler, der sich in vielfältiger Weise für den Umbau der stillgelegten Schiene zum Bahnradweg eingesetzt hatte. „Mein Dank geht insbesondere auch an die Initiatoren, die das Projekt aus der Bürgerschaft heraus in Rollen gebracht haben“, sagt Rösler.
Mehr»Gewinnmaximierung kontra Kulturdenkmal in der Vaihinger Innenstadt
Anfang der Woche habe ich gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Barbara Saebel (unsere Grüne Expertin für Denkmalschutz & Kulturliegenschaften) die überparteiliche Vaihinger Initiative getroffen, die sich aktuell für den Erhalt der „Engelsche Stallscheune“ stark macht. Für Vaihingen/Enz wäre es ein Gewinn, wenn die historischen Gebäude modernisiert und wieder mit Leben gefüllt werden könnten, empfiehlt auch die Denkmalschutz-Behörde des Landes. Die Pressemitteilung der Initiative zu dem Termin können Sie hier nachlesen.
Mehr»Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz zu Gast im Wahlkreis
A wie Artenvielfalt, B wie B10 & Blechtechnik, C wie Cidre... die Reihe ließe sich leicht weiterführen. Auf Einladung von Dr. Markus Rösler war der Grüne Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz einen Tag lang im Wahlkreis Vaihingen/Enz zu Besuch. Station machten die Landtagsabgeordneten unter anderem auf der Pulverdinger Höhe (Thema B10 Ausbau), bei der Firma Mauser und auf einer Ditzinger Streuobstwiese.
Mehr»