
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/Enz. Ich bin Mitglied des Finanz- sowie des Umweltausschusses. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung sowie Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite, auf Instagram und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Nachweis im Südschwarzwald: Drei Wölfe im Ländle?
Ein zweiter Schneverdinger Jungwolf tummelt sich im Schwarzwald. Neben dem seit über zwei Jahren im Nordschwarzwald mit Schwerpunkt Bad Wildbad ansässigen Wolfes ist nun für den Südschwarzwald ein zweiter Wolf genetisch gesichert nachgewiesen.
Mehr»"Global denken, lokal handeln" beim 1. Grünen Kommunaltag
Sage und schreibe 400 Kommunalpolitikerin*innen haben sich beim 1. Grünen Kommunaltag im Landtag in zehn verschiedenen Workshops über Mobilität, Bürgerbeteiligung, Bildung, Integration, Kinderbetreuung uvm. informiert und ausgetauscht. Mit dem Kollegen Martin Hahn und mir über "Landwirtschaft und Naturschutz".
Mehr»Erhöhung der Fördermittel für Musikschulen im Land
Erfreuliche Neuigkeiten für die Musikschulen in Baden-Württemberg: Mit dem Doppelhaushalt 2020/21 wurde die Landesförderung der Musikschulen um 3,8 Mio. Euro pro Jahr erhöht wurde. Die Arbeit der Musikschulen beinhaltet viel Engagement, in hohem Umfang auch ehrenamtliche Arbeit. Das wird von der Landesregierung wertgeschätzt!
Mehr»Fraktionsübergreifende Initiative zur Förderung des Dialekts
Überwältigt vom großen Interesse und den zahlreichen konstruktiven Vorschlägen zeigten sich Abgeordnete der Grünen, CDU, SPD und FDP nach einem gemeinsamen Gespräch mit mehr als 20 Mundart-Künstlern und -expertinnen aus ganz Baden-Württemberg.
Mehr»Grüne schaffen Unterstützungsangebote für Schäfereien
Grüner Erfolg bei den Haushaltsberatungen: Die Koalition wird in zwei Schwerpunkt-Regionen im Land die vorhandene und fehlende Schäferei-Infrastruktur erheben, systematisch analysieren und verbessern. Ziel ist es, naturverträgliche Schäferei zu unterstützen und die Kulturlandschaft mit ihrer hohen Artenvielfalt auch in Zukunft zu erhalten und zu entwickeln.
Mehr»Doppelhaushalt 2020/2021 - Finanzberatungen auf Hochtouren
Der Doppelhaushalt des Landes umfasst zweimal je ca. 50 Mrd. Euro. Darin enthalten: Mehr Geld für Klimaschutz, Bildung, Wissenschaft und Innovation, Sicherheit, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Unterstützung für die Kommunen.
Mehr»Gerlingen erhält Deine-Eine-Welt-Preis 2019
Gerlingen hat den mit 3.500 Euro dotierten 2. Preis der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Stadt aufgrund der Vielfalt an Aktionen und vernetzten Strukturen. 2019 hatten sich 32 Kommunen mit insgesamt knapp 400 Veranstaltungen beworben.
Mehr»Markus Rösler im Aufsichtsrat von Toto-Lotto
Der 58-jährige Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler wurde von der Grünen Landtagsfraktion in den Aufsichtsrat der Toto-Lotto GmbH des Landes gewählt. Die Erträge der Lotterie kommen auch gemeinnützigen Zielen und Projekten im Land zugute.
Mehr»Kirbachtal-Allee wächst: Touristisches Highlight und Leuchtturmprojekt
Entlang der Landesstraße L1110, die von Sachsenheim ins Kirchbachtal führt, wurden am Nikolaustag an verschiedenen Stellen insgesamt 26 neue Speierlinge gepflanzt. Die Pflanzaktion initiiert hat Markus Rösler als Sprecher des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst, gemeinsam mit der Stadt Sachsenheim sowie Fabian Köstlin vom Sachsenheimer Streuobstprojekt und weiteren Initiatoren.
Mehr»Volkshochschulen und Träger der Weiterbildung erhalten 8 Mio. Euro mehr
Landesförderung auch für Gerlingen und Korntal-Münchingen: Die Landesregierung erhöht im Doppelhaushalt 2020/21 die jährliche Grundförderung zur Weiterbildung um acht Mio. Euro auf 32 Mio. Euro pro Jahr. „Volkshochschulen und andere Träger der Weiterbildung sind für eine leistungsfähige und chancengerechte Gesellschaft unverzichtbar", sagt Markus Rösler.
Mehr»