
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/Enz. Ich bin Mitglied des Finanz- sowie des Umweltausschusses. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung sowie Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite, auf Instagram und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Fast 100.000 Euro für Zusammenhalt in Vaihingen und Münchingen
Seit 2015 gibt es ergänzend zu baulichen Maßnahmen in Sanierungsgebieten die sogenannte nicht-investive Städtebauförderung. Damit werden u.a. Projekte zur Inklusion, Integration oder zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt. „Vor allem die Förderung in Enzweihingen begrüße ich ganz besonders: Hier besteht jetzt die konkrete Möglichkeit, einen sozialen Brennpunkt zu entschärfen", so Rösler.
Mehr»Nationalpark Schwarzwald erleben und genießen
Markus Rösler hat interessierte Bürger/innen zu einer geführten Tages-Tour in den Nationalpark Schwarzwald eingeladen. Hier kann man erleben, was "Natur Natur sein lassen" bedeutet. Ein Wunsch und Ziel: Neben den persönlichen Eindrücken sollen die Gäste drei Zahlen in guter Erinnerung behalten.
Mehr»Gewerbegebiet Schwieberdingen: "Jetzt schwierige Aufgaben für die Gemeinde“
Markus Rösler zum Ergebnis des Bürgerentscheids: „Jetzt hat Bürgermeister Lauxmann schwierige, umfangreiche Aufgaben vor sich. Ich danke allen Schwieberdinger/innen für die hohe Wahlbeteiligung und insbesondere den über 2.000 Bürger/innen für ihr "Nein" und damit einem "Ja" für Landschaft, Landwirtschaft und Heimat, für Klimaschutz und Lärmschutz."
Mehr»Königlicher Besuch im Landtag
Markus Rösler begrüßte König Konor Nene Sakite II, Frau Lady Sophia Ambasaki und Herr Ocheami Narh Huapojou im Landtag von Baden-Württemberg. Fünf Tage lang ist die Delegation aus Ghana als Gast der Rebmann-Stiftung in Gerlingen gewesen.
Mehr»Grüne rufen in Schwieberdingen zur Wahl auf
Am 14. Juli 2019 sind die Schwieberdinger/innen erstmals dazu aufgerufen, ihre Stimme bei einem Bürgerentscheid abzugeben. Mit einem gemeinsamen Bekenntnis für die Freihaltung dieser Flächen anstelle eines Gewerbegebietes und einem Wahlaufruf wenden sich die Grünen Mandatsträger/innen aus Landtag, Regionalversammlung, Kreistag und Gemeinderat an die Wahlberechtigten vor Ort.
Mehr»Bürgerentscheid in Schwieberdingen am 14. Juli 2019
Am 14. Juli 2019 gibt es in Schwieberdingen einen Bürgerentscheid: Rund 9.000 Bürgerinnen und Bürger entscheiden darüber, ob auf Gemarkung der Gemeinde ein "Regionaler Gewerbeschwerpunkt" entstehen soll. Inzwischen hat sich auch eine Bürgerinitiative gegründet, die das Gewerbegebiet kritisch sieht.
Mehr»85.000 Euro für Artenschutz im Kreis Ludwigsburg
Mit dem "Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt" will die Landesregierung den rasanten Verlust an Artenvielfalt verlangsamen. Etwa 800.000 Euro erhält der Kreis Ludwigsburg jährlich für Landschaftspflege – dazu kommen über 85.000 Euro aus dem neuen Sonderprogramm "Biologische Vielfalt".
Mehr»Kultur-Staatssekretärin im Keltenmuseum
Heuneburg, Heidegraben und Hochdorf - das ist die zentrale Achse, wenn es um die Kelten in Baden-Württemberg geht. Weil die Landesregierung derzeit eine Keltenkonzeption erarbeitet, war unsere Staatssekretärin, Petra Olschowski, am 7.6.2019 im Keltenmuseum in Eberdingen-Hochdorf zu Gast.
Mehr»Steinkauz-Beringung in Gerlingen
Gemeinsam mit Minister Franz Untersteller war ich Anfang Juni beim Beringen von sechs jungen Steinkäuzen in Gerlingen dabei. Dank ehrenamtlichem Engagement ist der Steinkauz-Bestand im Kreis Ludwigsburg heutzutage wieder auf ca. 250 Brutpaare angewachsen.
Mehr»21 neue Gemeinderatsmitglieder für Grüne Listen im Kreis Ludwigsburg
Herzlichen Glückwunsch an alle neuen und wiedergewählten (grünen) Mandatsträger/innen im Landkreis Ludwigsburg! Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Vertrauen der Wähler/innen sowie Rückenwind für Klimaschutz und Naturschutz auch in den Kommunal-Parlamenten sind zwei zentrale Erkenntnisse nach der Kommunalwahl.
Mehr»