
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/ Enz. Im Landtag bin ich Mitglied im Finanz- sowie im Umweltausschuss. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung und Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Artenkenntnisse Fehlanzeige - was tun?
Wir wollen erreichen, dass im Land qualifizierte Angebote für Studierende entstehen, um Arten zu bestimmen. Denn wie sollen wir sonst dem Insektensterben entgegenwirken, wenn es gar keine Wissenschaftler/innen mehr gibt, die Insekten, Vögel etc. bestimmen können?
Mehr»"Sonnenwirbel" mit Landesnaturschutzpreis ausgezeichnet
Der Naturkindergarten Sonnenwirbel in Münchingen sorgt seit 15 Jahren auf seiner Streuobstwiese für mehr Artenvielfalt - bei der Pflege helfen die Kinder mit. Dafür wurde der Kindergarten nun mit dem Landesnaturschutzpreis ausgezeichnet.
Mehr»Wolf-Vortrag und Interview in Konstanz
Auf Einladung meiner Kollegin Nese Erikli war ich am 28. März 2019 für einen Vortrag über "Wolf und Weidetiere - Mythos und Wahrheit" in Konstanz. Die Erfahrung bestätigt sich: Ein sachlicher Vortrag führt zu einer sachlichen Debatte.
Mehr»Über 3,6 Mio. Euro für Schulen im Wahlkreis Vaihingen/Enz
"Über zwei Mio. Euro allein für die Realschule in Gerlingen - das zeigt beispielhaft, wie wichtig der Landesregierung die Unterstützung der Kommunen und Schulen ist", kommentiert Markus Rösler das Sanierungsprogramm. Nur in einem funktionierenden Gebäude kann gut gelernt und gearbeitet werden.
Mehr»Eine Palmisch-Birne für Ditzingen
Birne pflanzen mit Urs Renninger und Matthias Braun: Renninger ist Student der Agrarwissenschaften. Er pflegt und erntet eigene, aber auch Streuobstbäume der Stadt Ditzingen und verarbeitet die Äpfel und Birnen zu Schaumwein und Cidre.
Mehr»Keltenmuseum Hochdorf soll von Landesmitteln profitieren
Auf Anregung von Ministerpräsident Kretschmann wird das Land eine Keltenkonzeption erarbeiten. Am Donnerstag, den 21. März 2019 wurde das Vorhaben im Eberdinger Gemeinderat vorgestellt. Rösler: "Ich werde mich intensiv dafür einsetzen, dass das Hochdorfer Keltenmuseum einen angemessenen Teil davon erhält".
Mehr»Kläranlage und Schlamm-Deponie erhalten Landesgelder
Vaihingen/Enz und Markgröningen profitieren vom Förderprogramm des Umweltministeriums: 920.700 Euro gibt es für die Schließung der Kläranlage Vaihingen und den Anschluss an die Kläranlage Strudelbach. Zudem wird die Sanierung der Industrieschlamm-Deponie Scherwiese in Markgröningen mit 93.137 Euro gefördert.
Mehr»Vaihinger Radweg auf WEG-Trasse in Förderprogramm
"Was lange währt, wird endlich gut: Der Bau des Radweges auf der ehemaligen Vaihinger WEG-Trasse ist im Bauprogramm 2019-2023 enthalten", teilt Markus Rösler mit. Auch der Aus- und Neubau des Radwegs Leonberg-Ditzingen an der B295 ist mit der landesweiten Planung abgesichert.
Mehr»2,2 Mio. Euro für Städtebau im Wahlkreis Vaihingen/Enz
Grün-Schwarz investiert in 379 Sanierungsgebiete. Im Wahlkreis Vaihingen/Enz profitieren v.a. die Ortskerne von Bönnigheim, Korntal-Münchingen, Sachsenheim und Vaihingen/Enz. Sie sind die Herzkammern der Städte und Gemeinden.
Mehr»Keine Fantasiezahl für Bestand streng geschützter Tiere
Zur Forderung von CDU/CSU nach einer Obergrenze für Wölfe sagt Markus Rösler: "Mit einer Fantasiezahl für den Bestand eines streng geschützten Tieres kommen wir nicht weiter. Wir Grüne wollen den Herdenschutz noch weiter verbessern und die Förderung hierfür landesweit ausdehnen."
Mehr»