
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/Enz. Ich bin Mitglied des Finanz- sowie des Umweltausschusses. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung sowie Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite, auf Instagram und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Bauern, NABU & Grüne für gemeinsame Perspektiven von Landwirtschaft & Naturschutz
Einen "ganz neuen Gesellschaftsvertrag, der den Geist von Naturschutz und Landwirtschaft zugleich atmet und Handel und Verbraucher einbezieht", fordern der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler (Grüne), der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle sowie Martin und Jochen Weiberle, Milch- und Weinbauern aus Sachsenheim-Hohenhaslach im Kreis Ludwigsburg.
Mehr»Land fördert Denkmale im Wahlkreis Vaihingen/Enz mit 140.780 Euro
Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen. Im Wahlkreis profitieren Großsachsenheim, Bönnigheim und Hirschlanden davon. In Bönnigheim werden diesmal gleich zwei Projekte gefördert: Für den "Köllesturm" stellt das Land 28.340 Euro zur Verfügung und für die Instandsetzung von Stadtmauer-Abschnitten gibt es zusätzlich 20.150 Euro.
Mehr»Ausbau der Ditzinger Siemensstraße rückt näher
Der Gemeinderat der Stadt Ditzingen hat mit seinem Beschluss vom 28. Juli 2020 für den Standort des Logistikzentrums und der Polizei samt Absichtserklärung mit dem Land Baden-Württemberg einen wichtigen Beitrag für die weiteren Pläne zum Umbau der Siemensstraße freigegeben. Das Land kann in Zukunft sein Grundstück besser nutzen - eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Mehr»Touristisches Potenzial für Vaihingen
"Neue Chancen für die Stadt Vaihingen im Tourismus" - kommentiert der Vaihinger Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler (Grüne) den am 14. Juni 2020 unterzeichneten Vertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem neuen Schlossherrn Wolfgang Scheidtweiler für das Schloss Kaltenstein in Vaihingen/Enz.
Mehr»Halbe Million Euro für Hochdorfer Kelten-Museum
Ein Riesenerfolg für alle Beteiligten! Markus Rösler beglückwünscht das Keltenmuseum Hochdorf/Enz und die Gemeinde zur Förderzusage des Landes, für das Eberdinger Museum 500.000 Euro Zuschuss für Investitions- und Projektkosten zur Verfügung zu stellen. Ohne Frage zählt das frühkeltische Fürstengrab von Hochdorf zu den wichtigsten europäischen Keltenfunden überhaupt.
Mehr»Denkmalamt bekräftigt: Umbau statt Abriss
Das Landesamt für Denkmalpflege bestätigt die Denkmalwürdigkeit der "Engelsche Stallscheune" in Vaihingen/Enz: "Die von Ihnen und dem lokalen Aktionsbündnis aufgelisteten Stichpunkte zur Wertigkeit der Stallscheune und des Bauten-Ensembles werden vom Landesamt in vollem Umfang mitgetragen", heißt es einem aktuellen Brief der Denkmalschutz-Behörde an den Landtagsageordneten.
Mehr»Grüne: "Gesetz für mehr Artenvielfalt ist fast am Ziel“
Der Landtag berät über Volksbegehrens "Rettet die Biene": "Ein großer Schritt für Bienen und Bauern im Land und auch im Kreis Ludwigsburg", so kommentieren die Landtagsabgeordneten und Umweltpolitiker Markus Rösler und Daniel Renkonen die erste Lesung zum Biodiversitätsstärkungsgesetz des Landes Baden-Württemberg.
Mehr»Umweltministerium stockt finanzielle Unterstützung für Herdenschutz auf
Die Herdenschutzförderung in Baden-Württemberg ist im bundesweiten Vergleich einmalig und vorbildlich. Sie ist strukturell, weil jährlich ausgezahlt wird. Das haben wir den anderen Bundesländern voraus, die nur den einmaligen Kauf von Herdenschutzhunden fördern. Die Anschaffung von wolfsabweisenden Zäunen fördern wir in Zukunft innerhalb der Förderkulisse Wolfsprävention zu 100 Prozent.
Mehr»33.600 Euro für Innenentwicklung in Ochsenbach
Mithilfe einer Landesförderung in Höhe von 33.600 Euro entsteht im Sachsenheimer Stadtteil Ochsenbach neuer Wohnraum. Die grün-geführte Landesregierung reagiert auf die konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise und ermöglicht dieses Jahr eine unterjährige Projektförderung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Insgesamt werden 16 Mio. Euro Landesförderung zur Verfügung gestellt.
Mehr»Über 22,7 Mio. Euro Liquiditätshilfe für Kreis Ludwigsburg und seine Kommunen
Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie bringt die grün-geführte Landesregierung weitere Liquiditätshilfen für die Kommunen auf den Weg. Der Landkreis Ludwigsburg und seine Kommunen können dabei mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 22,724 Millionen Euro rechnen.
Mehr»