zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bw.de
  • gruene-ludwigsburg.de
  • gruene-jugend.de
  • ludwigsburg.gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dr. Markus Rösler
Menü
  • Wahlkreiskarte
  • Mein Wahlkreis
    • Alle Beiträge zu meiner Wahlkreisarbeit
    • Bönnigheim
    • Ditzingen
    • Eberdingen
    • Gerlingen
    • Hemmingen
    • Korntal-Münchingen
    • Markgröningen
    • Oberriexingen
    • Sachsenheim
    • Schwieberdingen
    • Sersheim
    • Vaihingen/Enz
  • Landespolitik
    • Parlamentarische Initiativen
    • Meine Reden im Landtag
    • Finanzen und Wirtschaft
    • Naturschutz und Landnutzung
    • Wolf
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Stuttgart 21
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2015-2016
    • 2014
    • 2012-2013
  • Termine
  • Meine Person
    • Biografie
    • Ehrenamt
    • Naturschutz
    • Familie und Kirche
    • 30 Jahre Mauerfall
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Service
    • Rundmail
    • Kontakt
    • Landtagsbesuche
    • Schulbesuche
    • Pressefotos
  • markusroesler.de
    • WK-Kalender
    • Start
    • Termine
    • Kontakt
Dr. Markus RöslerStartseite

Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!

Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/Enz. Ich bin Mitglied des Finanz- sowie des Umweltausschusses. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung sowie Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite, auf Instagram und in meiner Wahlkreis-Rundmail.

Ihr Markus Rösler

 

 

 

03.07.2019

Bürgerentscheid in Schwieberdingen am 14. Juli 2019

Am 14. Juli 2019 gibt es in Schwieberdingen einen Bürgerentscheid: Rund 9.000 Bürgerinnen und Bürger entscheiden darüber, ob auf Gemarkung der Gemeinde ein "Regionaler Gewerbeschwerpunkt" entstehen soll. Inzwischen hat sich auch eine Bürgerinitiative gegründet, die das Gewerbegebiet kritisch sieht. 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Naturschutz und Landnutzung Wahlkreis Schwieberdingen
03.07.2019

85.000 Euro für Artenschutz im Kreis Ludwigsburg

Mit dem "Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt" will die Landesregierung den rasanten Verlust an Artenvielfalt verlangsamen. Etwa 800.000 Euro erhält der Kreis Ludwigsburg jährlich für Landschaftspflege – dazu kommen über 85.000 Euro aus dem neuen Sonderprogramm "Biologische Vielfalt".

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Landespolitik Naturschutz und Landnutzung Wahlkreis
06.06.2019

Steinkauz-Beringung in Gerlingen

Gemeinsam mit Minister Franz Untersteller war ich Anfang Juni beim Beringen von sechs jungen Steinkäuzen in Gerlingen dabei. Dank ehrenamtlichem Engagement ist der Steinkauz-Bestand im Kreis Ludwigsburg heutzutage wieder auf ca. 250 Brutpaare angewachsen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Landespolitik Naturschutz und Landnutzung Wahlkreis Gerlingen
27.05.2019

"Rettet die Bienen" – und zwar EU-weit!

Die Organisatoren der Bürgerinitiative "Rettet die Bienen!" haben bis 27.5.2020 Zeit, 1 Mio. Unterschriften aus min. sieben Ländern zur Unterstützung ihres Vorschlags zu sammeln. Wenn diese zusammenkommen, muss die EU-Kommission die Forderungen im Detail prüfen und innerhalb von drei Monaten reagieren. 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Naturschutz und Landnutzung
17.05.2019

Bitte mitmachen: Wie soll Klimaschutz im Ländle umgesetzt werden?

Auf welche Weise die klima- und energiepolitischen Ziele im Land erreicht werden können? Bürgerinnen und Bürger können das jetzt mit entscheiden! Der Beteiligungsprozess zum neuen Klimaschutz-Konzept ist am Freitag, den 17. Mai 2019 an den Start gegangen. 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Landespolitik Naturschutz und Landnutzung
16.05.2019

Stunde der Gartenvögel: 24 verschiedene Vögel in Ensingen

„24 verschiedene Vogelarten habe ich bei zwei Begehungen in und rund um meinen Garten im Vaihinger Stadtteil Ensingen bei der diesjährigen ‚Stunde der Gartenvögel‘ beobachtet", erzählt Markus Rösler. Das ist schützenswerte biologische Vielfalt direkt vor der Haustür.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Naturschutz und Landnutzung Presse Wahlkreis Vaihingen/Enz
22.04.2019

Artenreiches Grünland: Streuobstpreis 2019 ausgeschrieben!

Für den Streuobstpreis 2019 sucht das Land engagierte Streuobst-Bewirtschafter/innen, die sich für ein abwechslungsreiches Grünland auf ihren Streuobstwiesen einsetzen und damit herausragende Praxisbeispiele für die Bewirtschaftung liefern. Bewerben ist bis zum 31. August 2019 möglich.  

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Landespolitik Naturschutz und Landnutzung
05.04.2019

Artenkenntnisse Fehlanzeige - was tun?

Wir wollen erreichen, dass im Land qualifizierte Angebote für Studierende entstehen, um Arten zu bestimmen. Denn wie sollen wir sonst dem Insektensterben entgegenwirken, wenn es gar keine Wissenschaftler/innen mehr gibt, die Insekten, Vögel etc. bestimmen können? 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Landespolitik Naturschutz und Landnutzung
30.03.2019

"Sonnenwirbel" mit Landesnaturschutzpreis ausgezeichnet

Der Naturkindergarten Sonnenwirbel in Münchingen sorgt seit 15 Jahren auf seiner Streuobstwiese für mehr Artenvielfalt -  bei der Pflege helfen die Kinder mit. Dafür wurde der Kindergarten nun mit dem Landesnaturschutzpreis ausgezeichnet.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Naturschutz und Landnutzung Presse Wahlkreis Korntal-Münchingen
23.03.2019

Eine Palmisch-Birne für Ditzingen

Birne pflanzen mit Urs Renninger und Matthias Braun: Renninger ist Student der Agrarwissenschaften. Er pflegt und erntet eigene, aber auch Streuobstbäume der Stadt Ditzingen und verarbeitet die Äpfel und Birnen zu Schaumwein und Cidre.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Naturschutz und Landnutzung Wahlkreis Ditzingen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»