
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/Enz. Ich bin Mitglied des Finanz- sowie des Umweltausschusses. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung sowie Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite, auf Instagram und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Umweltministerium stockt finanzielle Unterstützung für Herdenschutz auf
Die Herdenschutzförderung in Baden-Württemberg ist im bundesweiten Vergleich einmalig und vorbildlich. Sie ist strukturell, weil jährlich ausgezahlt wird. Das haben wir den anderen Bundesländern voraus, die nur den einmaligen Kauf von Herdenschutzhunden fördern. Die Anschaffung von wolfsabweisenden Zäunen fördern wir in Zukunft innerhalb der Förderkulisse Wolfsprävention zu 100 Prozent.
Mehr»33.600 Euro für Innenentwicklung in Ochsenbach
Mithilfe einer Landesförderung in Höhe von 33.600 Euro entsteht im Sachsenheimer Stadtteil Ochsenbach neuer Wohnraum. Die grün-geführte Landesregierung reagiert auf die konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise und ermöglicht dieses Jahr eine unterjährige Projektförderung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Insgesamt werden 16 Mio. Euro Landesförderung zur Verfügung gestellt.
Mehr»Über 22,7 Mio. Euro Liquiditätshilfe für Kreis Ludwigsburg und seine Kommunen
Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie bringt die grün-geführte Landesregierung weitere Liquiditätshilfen für die Kommunen auf den Weg. Der Landkreis Ludwigsburg und seine Kommunen können dabei mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 22,724 Millionen Euro rechnen.
Mehr»Rösler besucht ehrenamtliche Corona-Visier-Produktion
Von der Idee der Nachhaltigkeitsgruppe Vaihingen ließ sich der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler gerne inspirieren und besuchte die Herstellungsstätte in Oberriexingen. "Diese ehrenamtliche Arbeit ist großartig. Es ist auch gut zu sehen, dass die Menschen diese Arbeit immer wieder mit Spenden unterstützen, damit wieder weitere Masken hergestellt werden können. Das nenne ich bürgerschaftliches Engagement im Sinne der von Corona geplagten Menschen".
Mehr»1,2 Mio. Euro vom Land für Öko-Landbau-Forschung
400.000 Euro stellt das Wissenschaftsministerium für ein Forschungsprojekt zum Thema Außerhaus-Versorgung zur Verfügung. Das ist für unsere Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart von besonderer Bedeutung! Insgesamt werden auf Initiative der Grünen Landtagsfraktion vier Projekte mit über 1,1 Mio. Euro gefördert.
Mehr»Zedern und türkische Haselnüsse - Klimawandel ändert Wälder
Atlaszedern aus Frankreich, Libanonzedern aus der Südtürkei und Türkische Hasel vom Balkan: Das sind drei Baumarten, die auf der 1,5 Hektar großen Versuchsfläche im Pulverdinger Holz zwischen Vaihingen und Markgröningen wachsen. Dort will man im Verlauf der nächsten 100 Jahre lernen, wie einheimische und exotische Baumarten mit zunehmender Trockenheit und Hitze zurechtkommen.
Mehr»500.000 Euro für Radverbindung Ditzingen-Leonberg
Wir wollen das Fahrrad auch für den Alltag als Fortbewegungsmittel attraktiver machen. Dafür brauchen wir ein möglichst lückenloses Netz gut ausgebauter Wege. Unser grün-geführtes Verkehrsministerium räumt der notwendigen Infrastruktur deshalb einen hohen Stellenwert ein. 500.000 Euro investiert das Land in den Neu- und Ausbau des Radweges zwischen Ditzingen und Leonberg.
Mehr»Anmelden bis 1. Juli 2020: "Youth in Nature – Wir sind dann mal draußen"
Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt, wohnst in Baden-Württemberg und willst mehr über die Natur wissen? Dann ist "Youth in Nature" dein Programm! Lerne mit Expert*innen seltene Tier- und Pflanzenarten zu beobachten, zu erkennen, zu bestimmen. Erfahre bei verschiedenen Exkursionen, was unsere heimischen Arten für ihren Lebensraum und für uns alle bedeuten.
Mehr»„Raus ins Grüne - mit Verstand und Abstand“
Gerade jetzt in Corona-Zeiten ist es wichtig, raus an die frische Luft zu gehen. Zu zweit oder mit der Familie dient Naturbeobachtung auch der eigenen Gesundheit. Die NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ vom 8. Mai bis 10. Mai 2020 eignet sich hierfür hervorragend. Herzliche Einladung mitzumachen!
Mehr»1.500 Pflegeprämie für die Altenpflege in Baden-Württemberg
Die Pflegeprämie kommt: Beschäftigte der Altenpflege in Baden-Württemberg erhalten einen Beitrag von bis zu 1.500 Euro. Der geplante Bonus ist steuerfrei. Jetzt gibt es neben der wichtigen Wertschätzung auch Geld für diejenigen, die seit vielen Wochen für die ganze Gesellschaft besonders wertvolle und besonders anstrengende Arbeit leisten.
Mehr»