
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/Enz. Ich bin Mitglied des Finanz- sowie des Umweltausschusses. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung sowie Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite, auf Instagram und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Felderrundfahrt in Korntal-Münchingen
Fünf Traktoren mit jeweils einem Anhänger fuhren mit Vertretern von Politik, Landwirtschaft und Interessierten über die Felder Korntal-Münchingens. Die Landwirte berichteten über die landwirtschaftliche Entwicklung des letzten Jahres. Auch Korntal-Mü...
Mehr»Spontan und Vielfältig: JGR Ditzingen im Landtag
Der Ditzinger Jugendgemeinderat machte einen kurzfristig avisierten Abstecher in den Landtag und löcherte mich dort im Plenar- und in einem Ausschuss-Saal mit lokalen Fragen zur Südumfahrung Heimerdingen bis zu Feinstaub in Stuttgart. Wir diskutierte...
Mehr»Wölfle im Ländle
Wir Schwaben lieben ja das "le" - und der Wolf, der dieser Tage bei Überlingen-Lippertsreute, danach bei Stockach und danach bei Bad Dürrheim beobachtet wurde, ist noch ein halbstarkes Wölfle. Ich vermute, daß er 2016 in der Schweiz geboren wurde, evtl. gar nicht im naheliegenden Calanda-Rudel aus Chur, sondern im Wallis in der Südschweiz.
Mehr»Aktuelle Debatte: Biodiversität erhalten – Mehr Geld für Naturschutz - Kooperation mit der Landwirtschaft
In den Koalitionsverhandlungen haben wir beschlossen, den Naturschutzetat weiter zu erhöhen: Schon unter Grün-Rot 2011-2016 hatten wir ihn von 30 Mio. auf 60 Mio. Euro erhöht. Unter Grün-Schwarz werden wir ihn bis 2021 auf 90 Mio. Euro erhöhen. Die S...
Mehr»UNESCO- Auszeichnung für Biosphärengebiet Schwarzwald
Erfolg - geschafft: Auch das zweite Biosphärengebiet Baden-Württembergs hat die "Goldplakette" als "UNESCO-Biosphere Reserve" erhalten. Nach der Schwäbischen Alb mit ihren Wacholderheiden und Streuobstwiesen ist damit auch der Süd...
Mehr»Naturschutz als Herzensangelegenheit im Doppelhaushalt
Insekten, Vögel und Haushaltsplanungen - mit Finanzpolitik soll die Natur geschützt werden. Mehr dazu im Artikel der Stuttgarter Nachrichten....
Mehr»Trockenmauern erhalten - guten Wein fair bezahlen
Auf Einladung des sehr aktiven Roßwager Backhäusle-Vereins kam ich zur Vorstandssitzung ins Backhäusle.
Mehr»Gemeinnützige Arbeit statt Ersatzfreiheitsstrafe
Wer eine Geldstrafe nicht zahlen kann, muss eigentlich ins Gefängnis. Das Projekt „Schwitzen statt Sitzen“ setzt auf gemeinnützige Arbeit zur Ableistung der Strafe. Im Landgerichtsbezirk Heilbronn hat dies im vergangenen Jahr 6469 (teure) Hafttage ge...
Mehr»Heiliges Korntal im Plenarsaal
"Mein" Gymnasium war zu Besuch im Landtag: Von 1972-1981 war ich ja selbst Schüler dort im "Heiligen Korntal" im altsprachlich-humanistischen Zug und ich erinnere mich sehr gerne an diese Zeit! Ganz kurzfristig angemeldet kamen di...
Mehr»Wolf ist Teil der biologischen Vielfalt
Vor einem Jahr wurde erstmals seit 150 Jahren ein lebender Wolf in Baden-Württemberg beobachtet. Dazu erklärt Dr. Markus Rösler, naturschutzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion: "Wir gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren in Ba...
Mehr»