
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/Enz. Ich bin Mitglied des Finanz- sowie des Umweltausschusses. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung sowie Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite, auf Instagram und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Grüne in Vaihingen/Enz feiern 35-Jahre-Jubiläum
Klein angefangen und groß geworden! Es gibt sowohl eine enorme Kontinuität bei den Mitgliedern. Als auch haben wir in letzter Zeit viel neuen Zuspruch und viel neue Unterstützung durch junge und sehr engagierte Mitglieder bekommen. Herzlichen Glückwunsch an den Grünen Ortsverein!
Mehr»Weniger Plastik im Supermarkt und im Einkaufswagen
Anlässlich des Testlaufs zum Verkauf von unverpacktem Bio-Obst und Gemüse in den Supermärkten habe ich am 13. September 2019 den "Oberen Rewe" in Vaihingen/Enz besucht. Wir sind alle in der Verantwortung!
Mehr»Markus Rösler als Schirmherr beim Lebenshilfe-Spendenlauf
Bereits zum 15. Mal fand am 15. September 2019 der Spendenlauf der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V. statt. Unter dem Motto "Runden drehen für den guten Zweck" kamen 8.342 Runden und Euro zusammen. Markus Rösler unterstützte die Veranstaltung als Schirmherr.
Mehr»Radweg auf WEG-Trasse kommt
Licht am Ende der Trasse. Dem Neubau des Radweges auf der ehemaligen WEG-Bahnstrecke in Vaihingen/Enz steht nun nichts mehr im Wege. Der Gleisrückbau ist für den Spätherbst 2019 vorgesehen. Die eigentliche Baumaßnahme beginnt dann nächstes Jahr im Februar.
Mehr»Fast 100.000 Euro für Zusammenhalt in Vaihingen und Münchingen
Seit 2015 gibt es ergänzend zu baulichen Maßnahmen in Sanierungsgebieten die sogenannte nicht-investive Städtebauförderung. Damit werden u.a. Projekte zur Inklusion, Integration oder zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt. „Vor allem die Förderung in Enzweihingen begrüße ich ganz besonders: Hier besteht jetzt die konkrete Möglichkeit, einen sozialen Brennpunkt zu entschärfen", so Rösler.
Mehr»Stunde der Gartenvögel: 24 verschiedene Vögel in Ensingen
„24 verschiedene Vogelarten habe ich bei zwei Begehungen in und rund um meinen Garten im Vaihinger Stadtteil Ensingen bei der diesjährigen ‚Stunde der Gartenvögel‘ beobachtet", erzählt Markus Rösler. Das ist schützenswerte biologische Vielfalt direkt vor der Haustür.
Mehr»Über eine Mio. Euro für Sportstättenbau im Kreis Ludwigsburg
Renkonen, Dr. Rösler und Walter (GRÜNE): "Förderzusagen über 1.755.000 Euro für insgesamt fünf Projekte im Landkreis Ludwigsburg helfen Schulen und Vereinen vor Ort und kommen auch der heimischen Bauwirtschaft sowie dem örtlichen Handwerk zugute".
Mehr»Umfrage zu Radverkehr: Beteiligung steigt, Bewertungen sinken
Radfahrerinnen und Radfahrer aus acht Kommunen im Kreis Ludwigsburg haben beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018 eine Einschätzung zum Radverkehr in ihrer Stadt abgegeben. „Das Interesse steigt - aber bei den Maßnahmen für den Radverkehr im Kreis gibt es noch viel Luft nach oben", so das Fazit von Markus Rösler.
Mehr»Über 3,6 Mio. Euro für Schulen im Wahlkreis Vaihingen/Enz
"Über zwei Mio. Euro allein für die Realschule in Gerlingen - das zeigt beispielhaft, wie wichtig der Landesregierung die Unterstützung der Kommunen und Schulen ist", kommentiert Markus Rösler das Sanierungsprogramm. Nur in einem funktionierenden Gebäude kann gut gelernt und gearbeitet werden.
Mehr»Kläranlage und Schlamm-Deponie erhalten Landesgelder
Vaihingen/Enz und Markgröningen profitieren vom Förderprogramm des Umweltministeriums: 920.700 Euro gibt es für die Schließung der Kläranlage Vaihingen und den Anschluss an die Kläranlage Strudelbach. Zudem wird die Sanierung der Industrieschlamm-Deponie Scherwiese in Markgröningen mit 93.137 Euro gefördert.
Mehr»