Rösler und Epple: „Der Schutz und Erhalt der Denkmäler bewahrt uns einen lebendigen Blick in die Geschichte.“
„Die Konstanzer Kirche in Ditzingen erhält für die Instandsetzung ihres Daches und ihrer Außenfassade 85.650 Euro aus der aktuellen Tranche der Denkmalförderung des Landes Baden-Württemberg,“ freuen sich die Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne) und Konrad Epple (CDU).
„Die vielen Kulturdenkmale prägen unser Land. Sie halten die Geschichte lebendig und verbinden die Menschen mit ihrer Heimat. Ich freue mich, dass das Land auch in herausfordernden Zeiten den aufwändigen und kostspieligen Erhalt unserer Denkmale unterstützt,“ sagte Epple zur Unterstützung seiner Heimatkirchengemeinde. Konrad Epple ist auch ehrenamtlicher Vorsitzender des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V.
„Die Denkmäler sind ein wichtiges Bindeglied zwischen unserer Vergangenheit und unserer Gegenwart. Sie versinnbildlichen die reiche Geschichte und Kultur unseres Landes und sollen auch für kommende Generationen erlebbar bleiben. Deshalb stellt die grün-schwarze Landesregierung sicher, dass die Denkmale in gutem Zustand erhalten bleiben. Das Geld hierfür erhält das Land überwiegend aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg“, so Rösler, der Mitglied im Aufsichtsrat von Toto-Lotto ist.
Generell unterstützt das Land alte Kirchen und Klöster, Burgruinen, historische Ortskerne oder Mühlen und alte Industrieanlagen durch staatliche Zuschüsse. In der aktuellen ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 unterstützt das Land mit 6,6 Millionen Euro den Erhalt und die Sanierung von 56 Kulturdenkmalen – darunter 23 private Vorhaben, 17 kommunale Projekte und 16 Vorhaben in Kirchen.