Landespolitik

Traumbeginn: Am 12. Mai 2011 haben die Abgeordneten des Landtages von Baden-Württemberg mit dem Traumergebnis von 73 Stimmen Winfried Kretschmann zum ersten grünen Ministerpräsidenten in Deutschland (und darüber hinaus) gewählt. Denn Grün-Rot hat nur 71 Stimmen.
Anschließend wurden der Vorschlag von Winfried Kretschmann für die Besetzung des Kabinetts mit der neuen grün-roten Mehrheit bestätigt. Es war ein erhebendes Gefühl, wenn der Landtagspräsident mitteilt: "Das ist die Mehrheit" - und damit erstmals seit der Landesgründung 1952 und dem Einzug der Grünen 1980 in den Landtag von Baden-Württemberg eine wichtige Entscheidung für das Land mit grün-roten und ohne bzw. gegen Stimmen der CDU gefällt wird.
Der Traum geht weiter: Durch die Landtagswahl 2016 wurden die Grünen in Baden-Württemberg zur stärksten Fraktion. Die Grünen bilden gemeinsam mit der CDU eine Koalition und Winfried Kretschmann wird als grüner Ministerpräsident bestätigt.
Auf diesen Seiten zur Landespolitik können Sie sich einen Einblick über meine landespolitischen Tätigkeiten verschaffen. Die Beiträge zu bestimmten Themen finden Sie über die linke Navigation.
ELR-Förderung für Markgröningen, Sachsenheim & Vaihingen
Markgröningen, Sachsenheim und Vaihingen/Enz profitieren vom aktuellen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und erhalten zur Unterstützung ihrer städtischen Innenentwicklung insgesamt 647.455 Euro, teilt der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler (Grüne) mit. „Starke Ländliche Räume liegen uns am Herzen. Deshalb hat die grün-geführte Landesregierung das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) noch einmal um 10 Mio. aufgestockt - von 90 auf nunmehr 100,20 Mio. Euro. Es ist die bislang höchste Gesamtfördersumme des Programms“, so Rösler, der Mitglied im Finanzausschuss ist.
Mehr»EINLADUNG: Webgespräch am 26.1.2021 "Der Wolf und andere Geschichten"
"Der Wolf und andere Geschichten - Neus in Sachen Naturschutz" - Herzliche Einladung zum Webgespräch mit Petra Krebs, Grüne Landtagsabgeordnete und Kandidatin für Wangen im Allgäu, und Dr. Markus Rösler, naturschutzpolitischer Sprecher und Kandidat für den Wahlkreis Vaihingen/Enz. Die Zugangsdaten können Sie unter petra.krebs.wk@gruene.landtag-bw.de anfordern.
Mehr»EINLADUNG: Digitaler Salon am 27.1.2021 "Naturschutz auf der Streuobstwiese"
Auf Einladung von Stefanie Seemann und der AG „Ökologie und Nachhaltigkeit“ des Grünen Kreisverbands Pforzheim-Enzkreis wird Markus Rösler mit Interessierten online darüber diskutieren, wie Streuobstwiesen als Biotope und Kulturlandschaft erhalten werden können, wie die Grünen die Artenvielfalt im Land erhalten wollen und welche Möglichkeiten es für die Bürger*innen gibt, selbst Beiträge zur Erhaltung von Artenvielfalt und Streuobstwiesen zu leisten. Die Veranstaltung findet am 27.1.2021 ab 19 Uhr statt und ist kostenlos.
Mehr»Fast drei Millionen zusätzlich für Naturparke und Umweltschutz im Land
Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (GRÜNE) die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschaft- und des Umweltministeriums einstimmig freigegeben. „Die Projektlisten der beiden Ministerien haben ein Gesamtvolumen von 2,87 Mio. Euro“, so Rösler. Von dieser Summe gehen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land.
Mehr»Wintervogelzählung mit Überraschung: 65 Wacholderdrosseln in Ensingen
12 Vogelarten beobachtete der Ensinger Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler (Grüne) im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" des NABU rund um sein Haus. Im Landkreis Ludwigsburg haben 863 Vogelfreunde 14.549 Vögel in 71 Arten gezählt. Spitzenreiter im Kreis, wie auch landes- und bundesweit war der Haussperling.
Mehr»Landtagswahlprogramm: Wachsen wir über uns hinaus
Das Wahlprogramm der baden-württembergischen Grünen zur Landtagswahl am 14. März 2021 ist ab sofort im Internet abrufbar. Darin machen wir als Partei deutlich, wie wir die Zukunft des Landes zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten wollen.
Mehr»Mitmachen bei Vogel-Zählaktion "Stunde der Wintervögel"
Vom 8. bis 10. Januar findet die „Stunde der Wintervögel“ statt, an der jede und jeder ganz einfach teilnehmen kann. Markus Rösler lädt ein, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und beim NABU zu melden. Je mehr Menschen teilnehmen, desto wertvoller werden die Ergebnisse.
Mehr»Über 4 Mio. Euro für Schulgebäude
Auch 2020 vergibt die grün-schwarze Landesregierung umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen: Im Wahlkreis Vaihingen/Enz profitieren die Theodor-Heuglin-Gemeinschaftsschule in Ditzingen sowie die Gemeinschaftsschule in Sachsenheim sowie die Realschule in Gerlingen.
Mehr»Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre NaturFreunde Baden-Württemberg
Zwei Gründe zum Feiern gab es am 12.12.2020 bei der digitalen Jubiläumsveranstaltung der NaturFreunde Württemberg: Seit 25 Jahren sind sie amtlich anerkannter Naturschutzverband, aber schon ganze 125 Jahre reicht das Engagement der Naturfreundinnen und -freunde insgesamt zurück! 1895 in einem Lokal "Zum Goldenen Luchs" in Österreich gegründet (passend zum Engagement im Naturschutz und der - wenn auch langsamen - Ausbreitung des Luchses hier bei uns im Ländle). Ich habe mich sehr gefreut, aus Anlass des Jubiläums ein Grußwort halten zu dürfen.
Mehr»Rösler macht sich für Luftfilter in Klassenräumen stark
Der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler (GRÜNE) macht sich für den Einbau von mobilen Innenraumfiltern in Schulräumen stark, die nur schlecht oder ungenügend gelüftet werden können. Rösler spricht sich dafür aus, dass das Land die Schulträger bei der Finanzierung unterstützen sollte. „Ebenso wichtig ist es allerdings, bei künftigen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in den Schulen darauf zu achten, dass Klassenräume wieder über Fenster sinnvoll gelüftet werden können“, fordert Rösler.
Mehr»