
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über meine politischen Aktivitäten zu informieren und etwas über meine Person zu erfahren. Als Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg vertrete ich meinen Wahlkreis Vaihingen/ Enz. Im Landtag bin ich Mitglied im Finanz- sowie im Umweltausschuss. Im Finanzausschuss bin ich Berichterstatter für den Haushalt des Umweltministeriums, für uns GRÜNE zudem Berichterstatter für den Haushalt des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und damit auch für die Denkschriften des Rechnungshofes dieser beiden Ministerien. Innerhalb der GRÜNEN Landtagsfraktion bin ich im Finanzbereich für Banken und im Umweltbereich für Naturschutz, Umweltbildung und Rohstoffabbau zuständig. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf meiner Facebook-Seite und in meiner Wahlkreis-Rundmail.
Ihr Markus Rösler
Brexit-Tohuwabohu: Finanzausschuss in London
Einmal in fünf Jahren bemüht sich jeder Landtagsausschuss um eine Horizonterweiterung - „Reisen bildet“, sagten kluge und berühmte Leute ja schon (spätestens) im 18. Jahrhundert. „Mein“ Finanzausschuss war daher je zwei Tage in London als (noch?) wic...
Mehr»60. Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung
Zum 60. Mal lädt der Landtag baden-württembergische Schülerinnen und Schüler dazu ein, beim Schülerwettbewerb zur Förderung der politischen Bildung mitzumachen. Auf dieser Weise sollen Jugendliche dazu angeregt werden, sich mit politischen Fragestell...
Mehr»Arabisches Vollblut - Historisches und spannend!
Die diesjährige Hengstparade des Haupt- und Landgestüts Marbach 2017 stand unter dem Motto einer außerordentlich interessanten historischen Geschichte: Schwäbische Auswanderer des 19.Jahrhunderts aus dem Raum Marbach/Alb, darunter auch die Weingärtne...
Mehr»Bundesweit spitze - Landesweiter Wettbewerb Naturerfahrungsräume
Naturerfahrungsräume sind nach Angaben des grünen Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler eines der drei bundesweit beachteten innovativen Elemente der Naturschutzstrategie Baden-Württemberg.
Pressemitteilung vom 25.9.2017...
Mehr»Vaihingen landesweit Spitze - Naturerfahrungsraum am Hungerbächle
Schon seit 15 Jahren betreuen einige engagierte Bürgerinnen und Bürger, darunter insbesondere das Ehepaar Marx, den auch von ihnen initiierten Naturerfahrungsraum am Hungerbächle bei Kleinglattbach. Auf 1,5 ha ist es für Kinder möglich, zu plantschen...
Mehr»Württemberger Weinkrone
Zum dritten Mal in Folge in meinem Wahlkreis!
Der Termin war gar nicht in Vaihingen, sondern in Stuttgart. Aber Vaihingen war in aller Munde: Carolin Klöckner, die Vaihinger Weinkönigin, errang die Krone der Württembergischen Weinkönigin. Das hat si...
Mehr»Sparen - auch bei Spielbanken möglich
Auch in den landeseigenen Spielbanken gibt es nicht nur die Möglichkeit, Geld auszugeben (für die Kunden), sondern auch Einsparmöglichkeiten (für das Land) - so der Landesrechnungshof (RH) in einem Beitrag. Wir haben einige - nicht alle - Anregungen ...
Mehr»Vermittlung zwischen Rechnungshof und Ministerien
Nicht immer läuft alles reibungsfrei, das gilt für Alles und Alle. Also auch im Politikbetrieb. Und tatsächlich gibt es nicht nur zahlreiche einstimmige Beschlüsse im Finanzausschuss (FinA), über die seitens der Medien nicht berichtet wird, sondern e...
Mehr»Gemeinnützige Forschung für den Mittelstand
Kurzfristig zu einem Besuch eingeladen vor der Bundestagswahl wurde unsere Kandidatin Catherine Kern von den Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG - und tatsächlich fand sich noch eine kleine Lücke in meinem Terminkalender. Prof. Dr. Stefan Meche...
Mehr»Spendenlauf Lebenshilfe - neuer Familienrekord
Neuer Allzeit-Rekord für Familien beim Spendenlauf der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.: 424 Runden = über 156 km schafften wir 10 von der Familie Rösler (52 Runden = über 19 km, eine Runde sind "nur" 369 m). Unsere Freunde von der NABU...
Mehr»Meine Meinung über den Wert von Dialekten können Sie in meinem Leserbrief in der Zeitschrift NATIONALPARK nachlesen:
"Heimat ohne Dialekt ist keine Heimat"
Weitere Beiträge finden Sie in den Rubriken "Landespolitik" und "Mein Wahlkreis".